Київський національний університет ім. Т. Шевченка
Опубліковано Редактор чт, 06/05/2014 - 09:51
Брикайло О.В., вчитель іноземних мов Мишковицької ЗОШ І-ІІІ ст. Тернопільська обл.
Nikolaus: відео 1 (включається відеоролик, в якому Ніколаус запитує дітей, що вони знають про день Святого Миколая в Німеччині і вітає їх).
Lehrer: Gut! Bald ist Weihnachten. Was bedeutet das Wort „ Weihnachten“? Wer wurde am 25.Dezember geboren? Ja, Jesus Christus. Wisst ihr diese Legende? Hört bitte zu!
Сценка (Weihnachten)
(паралельно із розповіддю дітей іде презентація до свята, яку роблять самі учні)
1 Schüler: In Deutschland ist Weihnachten der schönste Fest. Das ist das Fest von Christi Geburt. Dieses Fest ist reich an Bräuchen. Das sind die Zeremonie der Christmesse in der Kirche und das Läuten der Weihnachtsglocken, der Weihnachtsbaum, Weihnachtsmann, die Weihnachtsgans. Per Rundfunk erklingen Weihnachtslieder, besonders berühmt ist das Lied „ Stille Nacht, heilige Nacht.“ Viele Sitten und Bräuche sind mit Märchen, Sagen und Legenden verbunden. Dieses Fest hat eine lange Tradition. Am 6. Dezember ist der Nikolaustag.
(Звучить 1 куплет пісні „ Guten Tag! Ich bin der Nikolaus!“ слова і музика Рольфа Цуковскі, касета чи диск).
Am Abend, dem 5. Dezember stellen die kleine Kinder ihre Schuhe vor die Tür oder hängen sie über den Kamin und gehen zu Bett. In der Nacht kommt der Nikolaus und steckt in die Schuhe Geschenke. Das sind Äpfel, Kuchen, Nüsse, kleine Puppen, Kugelschreiber, Buntstifte, Abzeichen, Taschenspiele, Handschuhe.
(Виходить один із учнів в костюмі Миколая, підходить до кожного столу, за яким сидять учні та говорить)
Der Nikolaus: Guten Tag! Ich bin der Nikolaus!
Guten Tag! Guten Tag!
Mit dem Sack gehe ich von Haus zu Haus.
Guten Tag! Guten Tag!
Meine liebe Kinder! Ich habe viele Geschenke für sie. Aber ich habe noch drei Rätseln. Wer antwortet richtig, bekommt ein Geschenk.
(Далі він задає три загадки на німецькій мові, той хто відгадав, отримує приз)
1. Draußen steht ein weißer Mann,
der sich niemals wärmen kann.
Wenn die Frühlingssonne scheint,
schwitzt der weiße Mann und weint.
Es wird klein und immer kleiner.
Sag, was ist das wohl für einer. (der Schneemann)
2. Wenn es regnet, ist es nass.
Wenn es schneit, ist es weiß.
Wenn es friert, ist es Eis.
Was ist das? (das Wasser)
3. Alle warten auf ihn:
Die Kleine und die Erwachsene.
Er kommt in jeden Haus
und brachte Glück mit. (der Weihnachtsmann)
Ihr seid sehr kluge Kinder. Danke schön, Auf Wiedersehen.
2 Schüler: Früher hatten die Kinder Angst vor Nikolaus: einige Kinder fanden die Schuhe leer. Das sind die Schuhe der bösen Kinder. Manchmal bestrafte er sie auch mit seiner Rutte für ihre bösen Taten. Die Kinder mussten über ihr Benehmen nachdenken. In Thüringen kommt der Nikolaus mit langem Bart und in einen großen Pelzmantel gekleidet; in anderen Gegenden Deutschlands erscheint er mit Erbsenstroh umhüllt, um die Kinder zu bestrafen oder zu beschenken. Die Erwachsene können noch an diesem Tag Geschenke bekommen. Der Nikolaus schenkt ihnen nette Kleinigkeiten.
Das ganze Jahr sparen die Leute Geld für dieses Fest. In vielen Deutschen Kaufhäusern und Supermärkten beginnt schon Mitte September der Weihnachtsaufverkauf. Die Verkaufsräume sind in festlicher Dekoration. In den Regalen liegen Marzipanbrote, Lebkuchenherzen und andere Weihnachtsleckereien. Es gibt ein reiches Angebot von Weihnachtsgeschenken.
(звучить пісня „Advent“ слова Е. Аншутца, автор музики невідомий)
3 Schüler: Im Dezember, 4 Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit.
Schon im November kaufen die Eltern für ihre Kinder einen Adventkalender. Ich möchte euch unsere Adventkalender zeigen. Wir haben sie selbst gemacht. Der Kalender hat 24 kleine Türen. Am erste Dezember öffnen die Kinder die erste Tür. Am zweite Dezember die zweite und so weiter. Jede Tür bewahrt ihre Überraschung auf. In den Wohnungen hängt man oder legt man ein Adventkranz mit vier Kerzen.
(на невеличкому столику, накритому скатертиною, лежить вінок із 4 свічками, учень запалює свічки)
Am ersten Sonntag zündet man die erste Kerze an. Am zweite Sonntag wird die zweite Kerze angezündet, am dritten - die dritte. Am letzten Sonntag brennen alle vier Kerzen. Grüne Kränze oder Kränze aus Stroh bringen Segen und müssen das Unheil von allem abhalten, was grün ist und Früchte trägt. Deshalb schmückt man die Zauberkränze noch mit goldenen und roten Bändern: Gold und rot sind die Farben des Lichtes und des Lebens.
4 Schüler: Die Grundbegriffe der Weihnachtsfest sind Weihnachtskrippe, Weihnachtskuchen, Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum, Weihnachtsgans.
Krippe ist ein Futtertrog für Tiere. Da hinein legte Maria ihren neugeborenen Sohn Jesus, weil es keinen anderen Platz für ihn gab.
Zu Weihnachten isst man in Deutschland einen Kuchen mit Nüssen, Marzipanen und Rosinen, Weihnachtskekse und trinkt man Wein, Glühwein und Grog.
Weihnachtsgans wird am ersten Feiertag mit Klößen und Rotkohl gegessen.
Weihnachtsbaum: bereit seit Anfang des 17. Jahrhundert ist Weihnachtsbaum in Deutschland bekannt. Heute dient er neben der Bescherung als Zeichen der Freude und Liebe zum Fest. Am heiligen Abend, dem 24. Dezember, schmückt man den Weihnachtsbaum. Das Fest wird schon am Abend des 24. Dezember, am Heiligen Abend gefeiert. An diesem Abend gehen die Menschen in die Kirche zum Gottesdienst.
Gott hat uns mit der Geburt seines Sohnes das größte Geschenk gemacht. Als Freude darüber wollen wir auch einander beschenken. Man feiert Weihnachten an zwei Tagen: am 25. und am 26. Dezember. Weihnachten ist in Deutschland ein Familienfest. Alle bekommen Geschenke. Der Weihnachtsmann darf bei keinem Weihnachtsfest fehlen. Zu Weihnachten haben alle Ferien, dabei erholen sich nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Weihnachten ist das schönste Fest.
(діти співають в хорі різдвяні пісні)
Lehrer: Liebe Mädchen und Jungen, heute haben wir eine ungewöhnliche Stunde. Wir müssen auch einen Stern erreichen, und dabei verschiedene Übungen machen und auch viel Interessantes erfahren.
I. Rate! Про яке німецьке свято тут ідеться? Відгадай!
Vor der Tür stehen Kinderschuhe. In den Schulen liegen Geschenke:
Schokolade, Äpfel, Bonbons. Das ist …
II. Хвилинка поезії.
Lieber, guter Nikolaus,
komm doch auch in unser Haus,
komm in unser Haus rein,
wir Kinder wollen artig sein.
bring’ Pralinen für die Guten,
für die bösen bringe Ruten.
die Pralinen – шоколадні цукерки
die Ruten – лозина
III. Welche Assoziationen habt ihr mit dem Fest des Heiligen Nikolaus? Gebraucht diese Wörter und malt Bilder!
N |
die Illumination |
|
die Kerzen, der Knallbonbon, die Kugel, die Krippe |
K |
das Lametta, das Lämpchen |
O |
der Adventskalender, der Adventskranz |
L |
die Uhr |
A |
der Nussknacker, die Nüsse |
U |
die Orangen |
der Stollen, die Süssigkeiten, der Schmuck, die Stiefel |
ІV. Was bedeutet das? Stelle passende zusammen!
1. An diesem Tag erhalten Kinder kleine Geschenke |
die Kugel |
2. Ein Kranz aus Tannenzweigen mit 4 Kerzen |
die Glocke |
3. Sehr dünne und lange, silbrige Streifen, mit denen man den Weihnachtsbaum schmückt. |
der Nikolaustag |
4. Ein Gegenstand aus Wachs mit einer Schnurr in der Mitte, den man anzündet |
der Adventskranz |
5. Kleine bunte Kugeln aus Glas, mit denen den Tannenbaum schmücken |
das Lametta |
6. Ein Gegenstand aus Metall, klingt, läutet, wenn man ihn bewegt |
die Kerze |
V. Wir singen
O, Tannenbaum!
Wie grün sind deine
Blätter!
Du grünst nicht nur
zur Sommerzeit,
Nein! Auch im Winter,
wenn es schneit!
O, Tannenbaum!
O, Tannenbaum!
Wie grün sind deine
Blätter!
VI. Was passt zusammen? Bilde die Sätze.
Stiefel feiern
Hilfe haben
Hunger geben
Nahrungsmittel fülen
Nikolaustag bekommen
Süssigkeiten spenden
VII. Richtig oder Falsch?
1. Die historische Gestalt des Heiligen Nikolaus liegt nicht sehr weit in der Geschichte zurück.
2. Nikolaus ist ein Heiliger, er lebte Anfang des 4. Jahrhunderts.
3. Heute feiern die Deutschen den Nikolaustag am 8. Dezember.
4. Am Vorabend putzen die Kinder ihre Stiefel und stellen vor die Tür.
5. Die Kinder füllen die Stiefel mit Süssigkeiten.
Lehrer: Sehr gut! Wir haben den ganzen Weg gegangen. Und da ist unser Stern. „Frohe Weihnachten“ wünscht euch der Weihnachtsmann und ihr bekommt die Geschenke von Nikolaus.
Ich wünsche euch auch frohe Weihnachten und viel Glück. Tschüss!
До публікації на сайті Освітнього порталу "Академія" приймаються нові авторські конспекти уроків; методичні розробки; сценарії виховних заходів; зразки шкільних творів та переказів, які відповідають новій навчальній програмі.
Правила сайту:
Освітній портал "Академія": новини освіти, база даних ВНЗ, онлайн-курси для підготовки до ЗНО, база репетиторів, бібліотека підручників, зразки творів медалістів.
Theme Originally Created by Devsaran